DG PARO-Frühjahrstagung 2015 MÜSSEN WIR? SOLLEN WIR? DÜRFEN WIR? Klinische Entscheidungsfindung im Zeitalter evidenzbasierter Medizin
Eine gemeinsame Veranstaltung von DG PARO und DGI.
Moderation: DG PARO Junior Committee und DGI Nexte Generation
Eine gemeinsame Veranstaltung von DG PARO und DGI.
AbstractDer digitale implantologische Workflow in der zahnärztlichen Praxis ermöglicht es uns schon heute neue vereinfachende Wege in der implantatprothetischen Rehabilitation zu beschreiten. Anhand von klinischen Falldokumentationen (Bild und Video) wird dieser Weg detailliert nachgezeichnet und erläutert.Inhalte• Vorstellung des kompletten digitalen Workflow von prothetischer Planung, Datenmatching des intraoralen Scans mit dem DVT-Datensatz, 3D-Implantatplanung, navigierte Chirurgie mittels rein digital erstellter Bohrschablonen, intraoraler Erfassung der Implantatposition, bis zur Herstellung von individuellen CAD/CAM-Abutments und monolithischen, okklusal verschraubten Implantatkronen mit dem CEREC-System• Die wirtschaftliche Einzelzahnversorgung in der funktionellen Zone
• Weichgewebsprotektive Aspekte durch Laser-Lok® Ti-Base Abutments • Das „Simple Solution“ Konzept: ein „one abutment one-time“ Konzept
|
Was Sie erwartetSie gewinnen einen Einblick in den rein digitalen Workflow in der Implantologie.Sie erhalten Entscheidungskriterien für Ihren eigenen Praxisablauf.Sie geben Ihren Patienten Ausblicke in die Zukunft der Zahnmedizin.
|
Bayerischer Implantologietag Frühjahrssymposium 2014 DGI e.V.
UPDATE DER ERFOLGSFAKTOREN: Gewebe-Augmentation & Periimplantäre Gewebestabilität